PLAYSTOP
Das Wort Gottes Radio |
||||
|
Startseite | Vorschau | Bibelkurse | Schriften | Wir �ber uns | Kontakt | | |||
Losung des TagesSiehe auf den Bergen die F��e dessen, der frohe Botschaft bringt, der Frieden verk�ndigt: Feiere, Juda, deine Feste, bezahle deine Gel�bde! Denn der Frevler wird forthin nicht mehr �ber dich kommen; er ist g�nzlich vertilgt!
Nahum 2,1 Radio-Direkt-LinkWas lehrt die Bibel? |
Missionare verspeist: Kannibalen-Nachfahren zeigen ReueP o r t M o r e s b y - F�r das Verspeisen von vier evangelischen Missionaren vor fast 130 Jahren haben sich die Nachfahren von Kannibalen im S�dseestaat Papua-Neuguinea entschuldigt. Damit wurde ein ebenso lange w�hrender Streit mit dem Nachbarstaat Fidschi beigelegt. Bei einer Feier in Papuas Hauptstadt Port Moresby nahm Fidschis Hochkommissar Ratu Isoa Tikoca die Entschuldigung an, berichteten australische Medien.
�Wir w�nschen Ihnen die gro�e Freude der Vergebung, da wir endlich diesen ewigen Streit beigelegt haben�, sagte der Fidschianer den Nachfahren der Kannibalen vom Stamm der Tolai. 1875 waren Methodisten unter Leitung des Briten George Brown (1835-1917) zur Mission ins damalige Neuguinea aufgebrochen. Im April 1878 wurden ein fidschianischer Prediger und drei Lehrer von Angeh�rigen des Tolai-Stammes get�tet und gegessen. Brown unternahm daraufhin eine Strafexpedition gegen die Tolai, bei denen mehrere Stammesangeh�rige get�tet und etliche D�rfer niedergebrannt wurden. Dies f�hrte zu Protesten in der australischen Methodistenkirche. Nach Ermittlungen sprachen die britischen Kolonialbeh�rden Brown jedoch von allen Vorw�rfen frei. Lob f�r Mission Papua-Neuguineas Generalgouverneur Paulias Matane lobte jetzt die Arbeit der Missionare, ohne die das Christentum nicht auf die �ber 600 Inseln gekommen w�re. Von den 5,9 Millionen Einwohnern sind rund 64 Prozent Protestanten - vorwiegend Methodisten -, 28 Prozent Katholiken und 5,6 Prozent Anglikaner. 1,8 Prozent sind Anh�nger von Naturreligionen. Auch auf den Fidschi-Inseln gab es Kannibalismus. Im Nationalmuseum in der Hauptstadt Suva sind die Sandalen und die Bibel des letzten Missionars ausgestellt, der Opfer von Menschenfressern wurde. Im Jahr 2003 haben sich die Bewohner des Bergdorfes Nabutautau bei den Nachkommen des britischen methodistischen Missionars Thomas Baker entschuldigt. Baker hatte es 1867 gewagt, den damaligen Dorfh�uptling am Kopf zu ber�hren, und damit ein Tabu gebrochen. Daraufhin wurden der 35-j�hrige Baker und acht Begleiter von den Dorfbewohnern mit Streit�xten erschlagen und anschlie�end verspeist. Die christliche Mission f�hrte schlie�lich in beiden L�ndern zum Ende des Kannibalismus. Fidschi besteht aus 332 Inseln, von denen 105 bewohnt sind. Von den 850.000 Einwohnern sind rund 53 Prozent Christen, 38 Prozent Hindus und acht Prozent Muslime. idea |
|||
|